- Die Selbstbewirtschaftung im bäuerlichen Boden- und Erbrecht: eine Standortbestimmung 
 Franz A. Wolf, Rechtsanwalt und Notar, dipl. Ing. Agr. FH
- Die Bedeutung des ortsüblichen Bewirtschaftungsbereiches im BGBB
 Ruedi Streit, Dipl. Ing.-Agr. ETH
- Aufteilung von grossen Landwirtschaftsbetrieben: Aktuelle Rechtslage und Revisionsvorschläge
 Pius Koller, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, dipl. Ing. Agr. FH
- Entlassung von Grundstücken bzw. Grundstücksteilen aus dem Geltungsbereich des BGBB 
 Carmen Bohren, Rechtsanwältin und Virginie Mertenat, Rechtsanwältin
- Die Position des Nichteigentümer-Ehepartners
 Fabiola Merk, Rechtsanwältin, MLaw / Ing. Agr. FH
Veranstaltungen
Referate der Agrarrechtstagung zum Thema "Bäuerliches Bodenrecht" der SGAR in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Landwirtschaft BLW vom 5. März 2024
	
		
		
		
		
		
		
	
			
		
					
	
	Zugriffe: 3819