- Le contrat de bail à ferme agricole: cadre juridique, définition et délimitations
 Virginie Mertenat, Avocate
- Der Pachtzins für landwirtschaftliche Grundstücke und Gewerbe - eine Standortbestimmung aus der Optik der/einer kantonalen Bewilligungsbehörde
 Felix Peter, Dipl. Ing. Agr. ETH, Immobilienbewerter mit eidg. Fachausweis
- Pachtdauer und Pachterstreckung – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
 Samuel Baader, Rechtsanwalt
- Investitionen des Pächters bei langfristigen Pachtverhältnissen – vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten (Amortisationsvereinbarung, Baurechtsdienstbarkeit usw.)
 Veronika Britt, Rechtsanwältin und Notarin
- Konfliktbewältigung/Schlichten und Vermitteln in Pachtsachen
 Markus Diethelm, Präsident Schweizerischer Verband der Friedensrichter und Vermittler
Manifestations
Chers membres
Chères parties intéressées
Les détails des événements SGAR sont disponibles ici sous forme de documents PDF :
- Agri-Photovoltaik - eine Einführung
 Wieland Hintz, Dr. sc. ETH
- Solaranlagen in der Landwirtschaftszone – Rahmenbedingungen des Raumplanungs- und
 Baurechts
 Christoph Jäger, Dr. iur.
- Die sachenrechtliche Qualifikation von Photovoltaikanlagen mit Berücksichtigung des bäuerlichen Bodenrechts
 Michael Ritter, Rechtsanwalt
- Steuerrechtliche Fragen zu Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft
 Daniel Strahm, dipl. Steuerexperte
- Beispiele aus der Praxis - vom Landwirt zum Energiewirt
 Andreas Bögli, Post Grad M.Sc., Dipl. Ing. EPFL
- Die Selbstbewirtschaftung im bäuerlichen Boden- und Erbrecht: eine Standortbestimmung
 Franz A. Wolf, Rechtsanwalt und Notar, dipl. Ing. Agr. FH
- Die Bedeutung des ortsüblichen Bewirtschaftungsbereiches im BGBB
 Ruedi Streit, Dipl. Ing.-Agr. ETH
- Aufteilung von grossen Landwirtschaftsbetrieben: Aktuelle Rechtslage und Revisionsvorschläge
 Pius Koller, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, dipl. Ing. Agr. FH
- Soustraction d’immeubles ou de parties d’immeubles du champ d’application de la LDFR
 Carmen Bohren, Rechtsanwältin und Virginie Mertenat, Rechtsanwältin
- Die Position des Nichteigentümer-Ehepartners
 Fabiola Merk, Rechtsanwältin, MLaw / Ing. Agr. FH
- Wohnraum für die abtretende Generation – eine raumplanerische Einordnung
 Karine Markstein Schmidiger, lic. iur. HSG
- Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten (Wohnrecht, Nutzniessung, Miete)
 Christian Suter, MLaw
- Bewertungsfragen und Steuerfolgen im Zusammenhang mit der Wohnsituation der Hofabtreter
 Andreas Oppliger, Ing.-Agr. FH
- Hofübergabe und Generationenkonflikt – Tipps und Tricks aus der Praxis)
 Cornel Rimle, Ing.-Agr. FH
- Aspects juridiques de la protection des animaux
 Karin Schnarwiler, collaboratrice juridique, Service vétérinaire du canton de Lucerne
- Sanctions pénales dans l’agriculture
 Expériences d’un avocat en exercice
 Dr Jürg Niklaus, LL.M., avocat
- Sanctions de droit privé en agriculture
 Philippe Haymoz, ancien juriste de direction de l’Institut agricole de l’État de Fribourg, Grangeneuve
- Les sanctions administratives dans l’agriculture du point de vue du Tribunal administratif fédéral
 Maria Amgwerd, juge de la Cour II
- Exploitation agricole par une société commerciale: quels enjeux? Quelles contraires?
 Daniel Gay, Directeur Société rurale d'assurance de protection juridique FRV SA, Prométerre, Lausanne
- Personnes morales et paiements directs
 Thomas Meyer, dipl. Ing. Agr. ETH, Leiter Abteilung Landwirtschaft, Dienststelle Landwirtschaft und Wald, Kanton Luzern
- Fondation, fiscalité et restructuration des SA et Sàrl avec propriété foncière rurale
 Josef Rütter, Rechtsanwalt und Notar, dipl. Steuerexperte, dipl. Ing. Agr. FH, RÜTTER STOCKER SCHERER, Rechtsanwälte Notare Steuerberater, Meggen
- Personnes morales et autorisation d’acquisition / droit du bail à ferme
 lic. iur. Andreas Wasserfallen, Rechtsanwalt, dipl. Ing. Agr. ETH, Luginbühl, Gasser + Partner, Rechtsanwälte, Bern
- Les personnes morales à la lumière des dispositions de droit privé de la loi fédérale sur le droit foncier rural (LDFR) et du droit des successions. Réflexions de lege ferenda
 MLaw Franz A. Wolf, Rechtsanwalt und Notar, dipl. Ing. Agr. FH, Studer Anwälte und Notare AG, Sursee
- «La notion d'entreprise agricole»
 Frédéric Brand, dipl. Ing.-Agr. EPFZ, Chef du Service de l’agriculture et de la
 viticulture, VD
- «Planification successorale et droits d'attribution dans le domaine 
 du droit successoral paysan»
 MLaw Franz A. Wolf, Rechtsanwalt und Notar, dipl. Ing.-Agr. FH,
 Studer Anwälte und Notare AG, Sursee
- «La révision du droit des successions / Motion Gutzwiller»
 MLaw Felix Horat, Rechtsanwalt, Gerichtsschreiber, Luzern
- «Actualités sur le droit au gain en droit foncier rural»
 Dr. iur. Thomas Meyer, Rechtsanwalt, Fribourg
La SSDA a 50 ans: Regards vers le passé et l’avenir
Comment se sont développés l’agriculture, la politique agricole et le droit agraire dans les 50 ans de l’existence de la SSDA et comment vont-ils évoluer dans le futur.
- Alois Hodel, Egolzwil, ehemals Geschäftsführer des Luzerner Bauernverbandes
 «L'agriculture suisse en pleine mutation»
- Prof. Dr. Paul Richli, Rektor der Universität Luzern
 «Évolution du droit agraire»
- Dr. Eduard Hofer, Präsident der SGAR
 «Agriculture et droit agricole aujourd'hui»
- Markus Ritter, Präsident des SBV, Brugg
 «Évolution de l'agriculture et du droit agraire du point de vue de l'USP»
- Prof. Dr. Bernard Lehmann, Direktor des BLW, Bern
 «Développement du droit agraire du point de vue de l'Office fédéral de l'agriculture»